Bremthaler Tischtennisverein e.V.
Letzte Aktualisierung unserer Website: 27.11.2023 |
Liebe Mitglieder,
das Jahresende wollen wir gemeinsam mit unserer traditionellen Weihnachtswanderung und Weihnachtsfeier begehen. Diesmal geht es zum Restaurant „Alte Rose“ nach Wildsachsen.
Die Wanderer treffen sich um 15:00 Uhr an der Bushaltestelle Wildsächser Straße.
Gutes Schuhwerk und Taschenlampe werden empfohlen. Unterwegs machen wir eine Glühweinpause.
Alle anderen finden sich bitte um 18:00 Uhr im Restaurant Alte Rose, Alt Wildsachsen 37, 65719 Hofheim am Taunus ein. Telefon 0152 34753154, Website = www.alte-rose-wildsachsen.de
Wie jedes Jahr wird es eine Musikeinlage und eine kleine Tombola geben.
Das Lokal bietet deutsch-kroatische Küche.
Bitte informiert unserem 1. Vorsitzenden Norbert Kordey, mit wie vielen Personen ihr teilnehmen wollt und ob ihr mitwandert oder mit dem Auto kommt. Dazu könnt Ihr den u.a. Button "Kontakt zu uns" anklicken oder Norbert direkt anrufen, die Telefonnummer findet Ihr im Flyer.
Wir freuen uns auf Euch.
Sportliche Grüße,
der Vorstand
Terminvorschau |
|
Datum |
Veranstaltung |
16.12.2023 |
Kreispokalendrunde (Erwachsene und Nachwuchs) Veranstaltungsort: Weilbach. Teilnehmer: Alle Halbfinalisten der Kreispokalrunde. |
16.12.2023 |
Weihnachtswanderung/Weihnachtsfeier Veranstaltungsort: Restaurant "Alte Rose". Adresse: Alt Wildsachsen 37, 65719 Wildsachsen. Startzeit der Wanderung: 15:00 Uhr, an der Bushaltestelle Wildsächser Straße in Bremthal. Beginn der Feier: 18:00 Uhr. |
Für die gesamte Terminübersicht bitte "hier" klicken.
Trainingsausfall |
Nein. |
Eine Übersicht von Trainingsausfällen, bzw. Hallensperrungen befindet sich "hier". |
Website-Besucher seit 2018:
Hervorzuheben ist Spitzenspieler der 1. Jugend 19, Lukas Visser. Er wurde bei den 2. und 4. Herren eingesetzt und war maßgeblich an deren Erfolgen beteiligt. In der 2. Mannschaft gewann er seine beiden Einzel und das Doppel an der Seite von Jürgen Stiller. In der 4. Mannschaft gewann er sogar drei Einzel.
In den vergangenen zwei Monaten hat Lukas seinen TTR-Wert um 111 Punkte gesteigert.
Tolle Leistung Lukas, weiter so.
Der Bremthaler Tischtennisverein (BTTV) ist ein 1983 gegründeter Sportverein, bei dem ausschließlich Tischtennis gespielt wird. Bei uns wird Tischtennis aus Spaß, zur Gesundheitserhaltung und nicht zuletzt als Leistungssport innerhalb der Mannschaften ausgeübt. Insbesondere die Nachwuchsarbeit wird groß geschrieben. Die Zahl der am Tischtennissport interessierten Schülerinnen und Schüler wächst stetig. So können Talente schon früh erkannt und gefördert werden. Neben dem Sportlichen, zeichnet sich der BTTV von Anfang an auch durch sein reges Vereinsleben aus. Der Bremthaler Tischtennisverein ist ein sehr familiärer Verein. Vereinsfahrten, Grillfeste, Winterwanderungen, Weihnachtsfeiern, Aktivitäten für den Nachwuchs, die Ausrichtung der Eppsteiner Stadtmeisterschaften, usw., gehören zum festen Programm.
Herren (Liga)
1. Mannschaft (1. Kreisklasse, Gr. 2): "Hier klicken"
2. Mannschaft (1. Kreisklasse, Gr. 1): "Hier klicken"
3. Mannschaft (2. Kreisklasse, Gr. 1): "Hier klicken"
4. Mannschaft (3. Kreisklasse, Gr. D): "Hier klicken"
Nachwuchs (Liga)
1. Jungen 19 (Kreisliga, Gr. 2): "Hier klicken"
2. Jungen 19 (Kreisliga, Gr. 1): "Hier klicken"
Jungen 15 (Kreisliga, Gr. 2): "Hier klicken"
Zur Vorschau auf die nächsten Spiele aller Mannschaften, bitte "hier" klicken.
Herren (Pokal)
1. Mannschaft: "Hier klicken"
2. Mannschaft: "Hier klicken"
3. Mannschaft: "Hier klicken"
4. Mannschaft: "Hier klicken"
Nachwuchs (Pokal)
1. Jungen 19: "Hier klicken"
2. Jungen 19: "Hier klicken"
Jungen 15: "Hier klicken"
Mädchen & Jungen 19 = 01.01.2005 und jünger
Mädchen & Jungen 15 = 01.01.2009 und jünger
Mädchen & Jungen 13 = 01.01.2011 und jünger
Mädchen & Jungen 11 = 01.01.2013 und jünger
Mädchen & Jungen 9 = 01.01.2015 und jünger
Der BTTV sucht weiterhin Spielerinnen und Spieler für unsere vier Erwachsenen-Mannschaften (1. Kreisklasse bis 3. Kreisklasse). Darüber hinaus bieten wir auch gerne Hobbyspielern die Möglichkeit, sich bei uns weiterzuentwickeln. Erwachsene trainieren montags in der Halle der Eppsteiner Burgschule ab 19:00 Uhr und freitags in der Comeniushalle, ebenfalls ab 19:00 Uhr. Interessierte am Tischtennissport können uns kontaktieren (bitte unten aufgeführten Link "Kontakt zu uns" anklicken) oder schauen einfach zu den angegebenen Trainingszeiten (siehe Rubrik "Verein") vorbei.
Auch im Nachwuchsbereich sind an Tischtennis interessierte Mädchen und Jungen immer willkommen. Das Training der Schüler und Jugendlichen wird stets von qualifizierten Trainern durchgeführt.
Die Trainingszeiten sind mittwochs und freitags von 17:00-19:00 Uhr in der Comeniushalle. Das Schnuppertraining findet jeden Mittwoch statt. Wer Lust hat, kann sich bei unserem Jugendleiter Hans Becker anmelden oder direkt zur Comeniushalle kommen.
Kontakt zum Jugendleiter:
Hans Becker
Tel.: 06198-500521
Dass Sport eine positive Wirkung auf den Organismus hat, ist nicht neu. Auf die schulischen Leistungen wirkt er sich aber auch aus. So wurde im Rahmen einer Studie des Zentrum für Gesundheit (ZfG) der Deutschen Sporthochschule Köln im Jahr 2009, die schulische Leistungsfähigkeit von verschiedenen Sportlern untersucht. Es konnten klare Zusammenhänge der ausgeübten Sportart und der schulischen Leistungsfähigkeit festgestellt werden. Es stellte sich heraus, dass Tischtennisspieler „schlauer“ als Tennisspieler oder Schwimmer sind. Anhand der Ergebnisse wird deutlich, dass offensichtlich ein Zusammenhang zwischen sportlicher Betätigung und Leistungsfähigkeit besteht. Diejenigen die im Vergleich zu inaktiven Schülern angaben, regelmäßig Sport zu treiben, konnten im Durchschnitt einen 0,5 Noten besseren Schnitt vorweisen. Diese Tatsache lässt die Vermutung aufstellen, dass regelmäßige Bewegung zu einem Anstieg der Konzentrations- bzw. Leistungsfähigkeit führt und bessere Schulleistungen hervorbringt. Unterschiede traten auch zwischen den einzelnen Sportarten zu Tage. "Man kann auch erwarten, dass Schülerinnen und Schüler aus kreativen und intellektuell herausfordernden Sportarten bessere Leistungen in der Schule entwickeln, als in rein motorisch angelegte Disziplinen", so das ZfG. So konnte herausgefunden werden, dass Unterschiede in der Sportwahl der erfolgreichen bzw. nicht so erfolgreichen Schüler bestehen. Diejenigen die angaben, Tischtennis zu spielen, erhielten in der Untersuchung die besten Noten. Sie hatten einen Notendurchschnitt von 2,0. Dem gegenüber schnitten diejenigen, die angaben Tennis zu spielen, mit einem Schnitt von 2,5 am schlechtesten ab.
Rangliste der Sportarten nach Notendurchschnitt:
1) Tischtennis (2,0)
2) Turnen (2,0)
3) Kampfsport (2,08)
4) Volleyball (2,11)
5) Handball (2,12)
6) Reiten (2,12)
7) Basketball (2,28)
8) Tanzen (2,28)
9) Joggen (2,29)
10) Fahrrad fahren (2,31)
11) Fitnessstudio (2,33)
12) Schwimmen (2,4)
13) Fußball (2,47)
14) Tennis (2,5)
Quelle: Deutscher Tischtennis Bund.