Bremthaler Tischtennisverein e.V.


Letzte Aktualisierung unserer Website: 17.03.2025


Aktuelle Termine

Datum

Veranstaltung
04.04.2025

Saisonabschlussfeier des Bremthaler TTV

Veranstaltungsort: Comeniushalle Bremthal.

Beginn: Ca. 21:30 Uhr. 

Nach Spielende der 1. und 3. Mannschaft, die ihr letztes Saisonspiel haben.

03.05.2025

Relegationsspiele.

11.05.2025

Grillfest des BTTV

Grillfest für alle Mitglieder und deren Familien.

Nähere Infos folgen.

Für die gesamte Terminübersicht bitte "hier" klicken.

            Trainingsausfall

Nein.

Eine Übersicht von Trainingsausfällen, bzw. Hallensperrungen befindet sich "hier".

Website-Besucher seit 2018:



Aktuelle News:


News der Vorwoche:

  • Die 1. Mannschaft erreicht gegen den Spitzenreiter der 1. Kreisklasse Spvgg. Hochheim 4 ein verdientes 5:5 Unentschieden. Punktegarant war Lukas Visser, de sein Doppel mit Klaus Kropp und seine beiden Einzel gewinnen konnte. Die beiden weiteren Punkte steuerte Enejas Hadzikaric mit einem Einzelsieg und mit Partner Nihad Malikic im Doppel bei.
  • Die 2. Mannschaft steckt nach einer deutlichen 1:9 Niederlage gegen Aufstiegsaspiranten RS Hofheim 2 weiterhin im Abstiegskampf der 1. Kreisklasse. Lukas Visser holte den einzigen Punkt.
  • Die 3. Mannschaft gewann in der 2. Kreisklasse gegen TuS Hornau 10 mit 6:4 und steht mit 8:2 Punkten auf Platz 1 der Abstiegsgruppe und kann jetzt schon den Klassenerhalt feiern. Matchwinner war Norbert Kordey, der drei Punkte beisteuerte. Auch Jürgen Steines spielte stark und gewann seine beiden Einzel. Alexander Muchin steuerte den sechsten Punkt bei.
  • Ohne Spitzenspieler Lukas Visser gewannen die Jungen 19 das Derby der Kreisliga gegen TSV Vockenhausen mit 7:3. Stark spielte Alina Kucher, die drei Einzel gewinnen konnte. Daniele Tarentino und Franz Hublow holten die restlichen Punkte.
  • Die Jungen 15 bekamen bei der klaren 0:10 Niederlage gegen TuS Kriftel 3 ihre Grenzen aufgewiesen.

Mannschaftswettkampf, Saison 2024/25

Tabelle und Punktspiele der BTTV-Teams

Herren (Liga)

 1. Mannschaft (1. Kreisklasse, Gr. 2): "Hier klicken"

2. Mannschaft (1. Kreisklasse, Gr. 1):  "Hier klicken"

3. Mannschaft (2. Kreisklasse, Gr. Klassenerhalt 1): "Hier klicken"

4. Mannschaft (3. Kreisklasse, Gr. Aufstieg 2): "Hier klicken"

Nachwuchs (Liga)

Jungen 19 (KL): "Hier klicken"

Jungen 15 (KL): "Hier klicken"


Zur Vorschau auf die nächsten Spiele aller Mannschaften, bitte "hier" klicken.


Pokalspiele der BTTV-Teams

Herren (Pokal)

 1. Mannschaft: "Hier klicken"

2. Mannschaft: "Hier klicken"

3. Mannschaft: "Hier klicken"

4. Mannschaft: "Hier klicken"

Nachwuchs (Pokal)

Jungen 19: "Hier klicken" 

Jungen 19, Bezirkspokalrunde: "Hier klicken"

Jungen 15: "Hier klicken"



Stichtage in der Saison 2024/25 für den Nachwuchs

Mädchen & Jungen 19  = 01.01.2006 und jünger

Mädchen & Jungen 15  = 01.01.2010 und jünger

Mädchen & Jungen 13  = 01.01.2012 und jünger

Mädchen & Jungen 11  = 01.01.2014 und jünger

Mädchen & Jungen  9  = 01.01.2016 und jünger


Achtung: Einführung einer Turnierlizenz

Liebe aktive Mitglieder,

ab dem 01.07.2024 benötigt jede/r aktive jugendliche und erwachsene Spieler/in eine Turnierlizenz, um bei Individual-Turnieren teilnehmen zu können.

Ohne Turnierlizenz ist ab Juli keine Teilnahme an z.B. Kreismeisterschaften oder Ranglistenturnieren mehr möglich. Um eine Turnierlizenz zu beantragen, muss man sich zunächst kostenlos bei myTischtennis registrieren. 

Dafür bitte den Link www.mytischtennis.de/community/register anklicken.

Nach erfolgter Anmeldung kann über diese Webseite die entsprechende Lizenz beantragt werden, siehe oben in der Leiste "Turnierlizenz". Sie muss jedes halbe Jahr neu beantragt werden.

Ohne myTischtennis-Account ist die eingeschränkte Turnierlizenz nur für den Nachwuchs-Individualspielbetrieb erhältlich. Es gibt sie automatisch, wenn die Spielberechtigung für einen Verein erteilt wird. Nachwuchsspieler, die auf Turnieren im Erwachsenenbereich spielen wollen, müssen eine Lizenz für Erwachsene beantragen. Für Nachwuchsspieler ist die Lizenz kostenlos, für erwachsene Spieler kostenpflichtig.

Wer nur am Mannschaftswettbewerb teilnehmen und keine Individual-Turniere spielen möchte, muss keine Turnierlizenz beantragen. Die Lizenz gilt nur für Turnierspieler.

Der Vorstand.


Der BTTV stellt sich vor

Der Bremthaler Tischtennisverein (BTTV) ist ein 1983 gegründeter Sportverein, bei dem ausschließlich Tischtennis gespielt wird. Bei uns wird Tischtennis aus Spaß, zur Gesundheitserhaltung und nicht zuletzt als Leistungssport innerhalb der Mannschaften ausgeübt. Insbesondere die Nachwuchsarbeit wird groß geschrieben. Die Zahl der am Tischtennissport interessierten Schülerinnen und Schüler wächst stetig. So können Talente schon früh erkannt und gefördert werden. Neben dem Sportlichen, zeichnet sich der BTTV von Anfang an auch durch sein reges Vereinsleben aus. Der Bremthaler Tischtennisverein ist ein sehr familiärer Verein. Vereinsfahrten, Grillfeste, Winterwanderungen, Weihnachtsfeiern, Aktivitäten für den Nachwuchs, die Ausrichtung der Eppsteiner Stadtmeisterschaften, usw., gehören zum festen Programm.


Tischtennisinteressierte beim BTTV immer willkommen

Der BTTV sucht weiterhin Spielerinnen und Spieler für unsere vier Erwachsenen-Mannschaften (1. Kreisklasse bis 3. Kreisklasse). Darüber hinaus bieten wir auch gerne Hobbyspielern die Möglichkeit, sich bei uns weiterzuentwickeln. Erwachsene trainieren montags in der Halle der Eppsteiner Burgschule ab 19:00 Uhr und freitags in der Comeniushalle, ebenfalls ab 19:00 Uhr. Interessierte am Tischtennissport können uns kontaktieren (bitte unten aufgeführten Link "Kontakt zu uns" anklicken) oder schauen einfach zu den angegebenen Trainingszeiten (siehe Rubrik "Verein") vorbei.



Nachwuchs wird beim BTTV groß geschrieben

Auch im Nachwuchsbereich sind an Tischtennis interessierte Mädchen und Jungen immer willkommen. Das Training der Schüler und Jugendlichen wird stets von qualifizierten Trainern durchgeführt.

Die Trainingszeiten sind mittwochs und freitags von 17:00-19:00 Uhr in der Comeniushalle. Das Schnuppertraining findet jeden Mittwoch statt. Wer Lust hat, kann sich bei unserem Jugendleiter Hans Becker anmelden oder direkt zur Comeniushalle kommen.

Kontakt zum Jugendleiter:

Hans Becker

Tel.: 06198-500521



Tischtennis macht schlau / Sport treiben = Bessere Noten!

Dass Sport eine positive Wirkung auf den Organismus hat, ist nicht neu. Auf die schulischen Leistungen wirkt er sich aber auch aus. So wurde im Rahmen einer Studie des Zentrum für Gesundheit (ZfG) der Deutschen Sporthochschule Köln im Jahr 2009, die schulische Leistungsfähigkeit von verschiedenen Sportlern untersucht. Es konnten klare Zusammenhänge der ausgeübten Sportart und der schulischen Leistungsfähigkeit festgestellt werden. Es stellte sich heraus, dass Tischtennisspieler „schlauer“ als Tennisspieler oder Schwimmer sind. Anhand der Ergebnisse wird deutlich, dass offensichtlich ein Zusammenhang zwischen sportlicher Betätigung und Leistungsfähigkeit besteht. Diejenigen die im Vergleich zu inaktiven Schülern angaben, regelmäßig Sport zu treiben, konnten im Durchschnitt einen 0,5 Noten besseren Schnitt vorweisen. Diese Tatsache lässt die Vermutung aufstellen, dass regelmäßige Bewegung zu einem Anstieg der Konzentrations- bzw. Leistungsfähigkeit führt und bessere Schulleistungen hervorbringt. Unterschiede traten auch zwischen den einzelnen Sportarten zu Tage. "Man kann auch erwarten, dass Schülerinnen und Schüler aus kreativen und intellektuell herausfordernden Sportarten bessere Leistungen in der Schule entwickeln, als in rein motorisch angelegte Disziplinen", so das ZfG. So konnte herausgefunden werden, dass Unterschiede in der Sportwahl der erfolgreichen bzw. nicht so erfolgreichen Schüler bestehen. Diejenigen die angaben, Tischtennis zu spielen, erhielten in der Untersuchung die besten Noten. Sie hatten einen Notendurchschnitt von 2,0. Dem gegenüber schnitten diejenigen, die angaben Tennis zu spielen, mit einem Schnitt von 2,5 am schlechtesten ab.

Rangliste der Sportarten nach Notendurchschnitt:

1) Tischtennis (2,0)

2) Turnen (2,0)

3) Kampfsport (2,08)

4) Volleyball (2,11)

5) Handball (2,12)

6) Reiten (2,12)

7) Basketball (2,28)

 8) Tanzen (2,28)

 9) Joggen (2,29)

10) Fahrrad fahren (2,31)

11) Fitnessstudio (2,33)

12) Schwimmen (2,4)

13) Fußball (2,47)

14) Tennis (2,5)


Quelle: Deutscher Tischtennis Bund.


QR-Code

BTTV-Homepage

Zum Scannen auf QR-Code klicken