Mit dem Bau der Comeniusschule und angrenzender Turnhalle, wird Mitte der 70er Jahre die Voraussetzung für Hallensport in Bremthal geschaffen.
Auf Initiative von Alfred Pongratz, wird bei der SG Bremthal eine Tischtennisabteilung gegründet.
1980
Zum 25. Jubiläum der SG Bremthal, wird erstmals ein großes Tischtennisturnier ausgerichtet. Bis 1989 wird jährlich unter großer Beteiligung das landesoffene TT-Wanderpokalturnier in der
Comeniushalle ausgespielt.
1983
Der Bremthaler Tischtennisverein macht sich selbständig. Gründungsvorsitzender ist Peter Kusidlo.
Als eigenständiger Verein, nimmt der BTTV an der Verbandsrunde 1983/84 mit einer Damen-, drei Herren- und einer Nachwuchsmannschaft teil.
1984
Im ersten Vereinsjahr werden Susanne Geißler, Beate Berberich, Jutta Zühlke und Maria Kusidlo verlustpunktfrei Meister der Damen A-Klasse sowie Bezirkspokalsieger.
1985
Der 1. Herrenmannschaft mit Jürgen Janisch, Thomas Fonzen, Thomas Alisch, Peter Kusidlo, Roland Storzer und Achim Becker gelingt erstmals der Aufstieg in die Bezirksklasse.
1986
Ihre letzte Saison schließt die Damenmannschaft des BTTV mit dem 2. Tabellenplatz in der Bezirksklasse ab. Danach löst sich die Mannschaft wegen Umzugs auf.
1987
Ernst Geißler übernimmt von Peter Kusidlo das Amt des 1. Vorsitzenden. 2. Vorsitzender bleibt Herbert Schmitt. Reinhold Nebel wird Schatzmeister.
1990
Ausrichtung der Hessischen Juniorenmeisterschaften in der Eppsteiner Bienroth-Halle.
Mit der Winterwanderung nach Eppenhain, wird eine BTTV-Tradition zum Jahresabschluss begründet, die seitdem alljährlich praktiziert wird.
1991
Ausrichtung der Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend in der Bienroth-Halle.
Besuch und Unterstützung des Tischtennisvereins Grün-Weiß Straußfurth aus Thüringen.
1993
Der BTTV feiert sein 10. Gründungsjahr mit einem Doppelturnier und einem festlichen Abendessen in der Comeniushalle.
1994
Die 1. Mannschaft mit Heinz Theis, Enejas Hadzikaric und Thomas Alisch wird Kreis-, Bezirks- und Hessenpokalsieger in der 1. Kreisklasse.
1995
Nach Meisterschaft und Aufstieg im Vorjahr gelingt den 1. Herren mit dem 2.Platz in der Kreisliga der Durchmarsch in die Bezirksklasse.
1998
Vereinsausflug nach Worms-Abenheim, inkl. Freundschaftsspiel und Spielerehrung zur Feier des 15-jährigen Vereinsbestehens.
2000
Thomas Alisch, Enejas Hadzikaric, Klaus Kropp, Markus Rosenboom, Heiko Schenk und Siegfried Wahl werden Kreisliga-Meister. Damit steigen die 1. Herren zum dritten Mal in die Bezirkslasse auf.
Dort halten sie sich mit Ausnahme weniger Jahre bis in die Gegenwart.
2001
Eine neue Zeitrechnung im Tischtennissport beginnt mit der Umstellung der Zählweise auf die Satzlänge 11 und der Vergrößerung des Balles von 38 auf 40 mm.
2003
Die 20 Jahr Feier fand mit Mitternachtsturnier statt.
Die langjährige Tradition von Vereinsfahrten wird im Jubiläumsjahr mit einer Fahrt nach Luxemburg und Trier fortgesetzt.
2006
Fahrt zur Tischtennis-WM nach Bremen.
2008
Zum 25 jährigen Jubiläum wird ein Nachtturnier mit 16 Mannschaften aus dem MTK ausgerichtet.
Norbert Kordey übernimmt von Ernst Geißler das Amt des 1. Vorsitzenden.
2009
Vereinsfahrt nach Würzburg.
Fahrt zur Tischtennis-EM nach Stuttgart.
Der BTTV baut anlässlich des 1. Frühlingsfestes auf dem Dorfplatz eine Tischtennisplatte auf. Bei schönstem Wetter kommen 2000 Besucher.
2010
Das erste Familien-Grillfest des BTTV in Wiesbaden-Bierstadt ist gut besucht.
2011
Vereinsfahrt zum Hambacher Schloss und in den Wonnegau.
Ernst Geißler wird für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
2012
Fahrt zur Tischtennis-WM nach Dortmund.
Der BTTV intensiviert die Nachwuchsarbeit. Enejas Hadzikaric übernimmt nach mehrjähriger Unterbrechung wieder den Posten des Jugendleiters.
2013
Zum 30-jährigen Jubiläum richtet der BTTV erstmals die Eppsteiner Stadtmeisterschaften aus.
Der BTTV organisiert eine 3-tägige Fahrt nach Leipzig.
Die Zusammenarbeit mit der Comeniusschule wird durch einen Kooperationsvertrag besiegelt.
Der BTTV startet eine Tischtennis-AG -"Tischtennis für Mädchen".
2014
Die Comeniushalle bleibt wegen Wasserschäden 10 Monate lang gesperrt. Der BTTV kommt beim TSV Vockenhausen in der Jahnhalle unter.
2015
Der BTTV präsentiert sich anlässlich des 1. Bremthaler Höfefestes, im Hof der Familie Sauerland in der Bornstraße.
Der BTTV erreicht bei der Sparkassenaktion "Ihr seid am Ball" den 2. Platz und gewinnt Trikots für den Nachwuchs sowie 500 Euro.
Die Intensivierung der Jugendarbeit macht sich in der Mitgliederzahl bemerkbar. Das 30. Nachwuchsmitglied wird begrüßt.
2016
Der BTTV veranstaltet wieder ein tolles Grillfest in Wiesbaden-Bierstadt.
Die Vereinsfahrt zum Erlebnisbergwerk Merkers mit 30 Teilnehmern, wird ein voller Erfolg.
Der BTTV erreicht bei der Sparkassenaktion "Ihr seid am Ball" den 1. Platz und gewinnt Trikots für die 4. Mannschaft sowie 1000 Euro.
Der Vorstand veranstaltet einen gut besuchten Workshop über Tischtennisregeln.
Herbert Schmitt wird für seine Verdienste um den Verein, zum Ehrenmitglied ernannt.
2017
Der BTTV präsentiert sich anlässlich des 2. Bremthaler Höfefestes, im Hof der Familie Sauerland in der Bornstraße. Einige Vereinsmitglieder fahren zu den
Tischtennis-Einzelweltmeisterschaften nach Düsseldorf.
Nachdem jahrelang ein Spieler aus der 1. Mannschaft die Vereinsmeisterschaften gewinnen konnte, schaffte es diesmal mit Sven Berghaus ein Spieler aus der 2. Mannschaft.
2018
Bei der Jahreshauptversammlung werden zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. 2. Vorsitzender wird Sven Berghaus, er löst damit Siegfried Wahl ab. Zum Jugendleiter wird Hans Becker
gewählt. Er setzt damit die Arbeit von Enejas Hadzikaric fort.
Anlässlich des 35-jährigen Bestehens, fuhren viele Mitglieder zum Vereinsausflug nach Fulda und zum Point Alpha.
2019
Der BTTV feiert eine Meisterschaft (B-Schüler) und zwei Vizemeisterschaften (3. und 4. Mannschaft).
Ein Abstieg muss hingenommen werden. Die 1. Mannschaft steigt aus der Bezirksklasse ab.
Die 2. Mannschaft wird aus der Kreisliga in die 1. Kreisklasse zurückgezogen.
Bei den 4. Eppsteiner Stadtmeisterschaften verteidigt Joshua Klute aus Ehlhalten seinen Titel. Überraschend im Finale steht Eppsteins Urgestein Heinz Schletter.
Die 2. Mannschaft feiert den Kreispokalsieg in der 1. Kreisklasse.
Mit 13 Jahren wird Alan Hadzikaric jüngster Vereinsmeister des BTTV bei den Erwachsenen.
2020
Am 12. Januar stirbt unser Ehrenmitglied Ernst Geißler und hinterlässt eine große Lücke.
Bei der Jahreshauptversammlung im März, werden alle Vorstandsmitglieder erneut gewählt. Hinzu kommt ein neuer Vorstandsposten, das Ressort des Pressewartes übernimmt Enejas Hadzikaric.
Aufgrund der Covid-19 Pandemie, wird die Saison bereits im März abgebrochen.
Alan Hadzikaric verstärkt ab August das Trainerteam um Jugendleiter Hans Becker.
Nach Lockerungen der Vorschriften wird die neue Saison im September gestartet. Aufgrund der steigenden Ansteckungszahlen, muss diese aber schon nach drei Spieltagen wieder abgebrochen
werden und wird nicht mehr gestartet. Auch die Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen fallen deshalb erstmals seit 1987 wieder aus.
2021
Die abgebrochene Saison wird nicht mehr gestartet. Bis März kann wegen der Covid-19 Pandemie in unseren Hallen kein Training durchgeführt werden.
Im März stirbt unser Mitglied Dirc Mostert-Neuhaus unerwartet.
Im April wird das Training wieder aufgenommen.
Im September starten vier Erwachsenen- und zwei Nachwuchsmannschaften in die neue Saison.
Ab September unterstützt Roland Tedjasukmana (Ted) mittwochs Hans Becker beim Training.
Ab Oktober erfolgen in beiden Hallen Umbaumaßnahmen. In der Comeniushalle bleiben die Umkleiden und Duschen bis mindestens Ende 2021 gesperrt. In der Burgschulhalle bleiben die Umkleiden
und Duschen sogar voraussichtlich bis März 2022 gesperrt.
Nihad Malikic wurde im Oktober erstmals Vereinsmeister im Einzel.
2022
Bei der Jahreshauptversammlung wurde Enejas Hadzikaric zum 2. Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt die Aufgaben von Vorgänger Sven Berghaus. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt
wiedergewählt.
Der BTTV präsentiert sich anlässlich des 3. Bremthaler Höfefestes, im Hof der Familie Sauerland in der Bornstraße. Jürgen Stiller bringt erstmals seine selbst gebaute Cocktailmaschine
mit, die zu einem Riesenerfolg wird.
Nihad Malikic konnte seinen Vereinsmeistertitel verteidigen.
2023
Die 1. Mannschaft konnte den Abstieg aus der Kreisliga am letzten Spieltag mit einem 6:4 Sieg über den Meister und Aufsteiger VfN Hattersheim noch abwenden.
Nachdem Spitzenspieler Thorsten Sokoliss entschieden hat den Verein anschließend zu verlassen und die Nr. 2 Enejas Hadzikaric bekundete, keine Wettkämpfe mehr zu bestreiten, haben sich die
restlichen Mitglieder der 1. Mannschaft entschieden, sich in der neuen Saison aus der Kreisliga in die 1. Kreisklasse zurück zu ziehen.
Thorsten Sokoliss gewann nach 2004 und 2006 zum dritten Mal die Vereinsmeisterschaft geworden.
2024
Die 1. Mannschaft verpasst mit Platz 3 in der 1. Kreisklasse ganz Knapp den Aufstieg in die Kreisliga.
Lukas Visser stellt mit absolvierten 146 Spielen einen Vereinsrekord auf. Niemand hat je zuvor so viele Spiele in einer Saison absolviert. Er erreichte eine Bilanz von sagenhaften 70:37
Siegen im Einzel und 21:18 Siegen im Doppel.
Anlässlich des 4. Bremthaler Höfefestes präsentiert sich der BTTV diesmal im Hof der Familie Ickstadt in der Schulstraße.
Einführung der sogenannten Turnierlizenz durch den DTTB, die von jedem Turnierspieler beantragt werden muss.